2023

November

board meetings

WoC Mitgliederversammlung/General Meeting

December

workshop

Über das Unsagbare sprechen – Ein interdisziplinär religionslinguistischer Methodenworkshop

Religiosität ist in vielen Fällen von einer Erfahrung der Sprachlosigkeit und einer Begegnung mit dem Unsagbaren geprägt. Doch wie ist mit dem Widerspruch des Sprechens über das Unsagbare umzugehen und wie lassen sich Sprachlosigkeit und Unsagbarkeit forschungspraktisch untersuchen? In unserem primär religionslinguistisch jedoch interdisziplinär offenen Workshop möchten wir dieser Frage nachgehen und anhand verschiedener Methoden und Konzepte Zugänge zum Sprechen über das Unsagbare diskutieren.

Die Religionslinguistik ist Teil des weiten Felds der kulturwissenschaftlichen Linguistik und pflegt als junge Teildisziplin der Sprachwissenschaft in ihrer fortschreitenden Grundlagenbildung eine dynamische Beziehung zu verwandten nicht-inguistischen Disziplinen. Hieraus ergibt sich eine grundlegende Offenheit, das Verhältnis von Sprache und Religion interdisziplinär zu diskutieren, wofür ein Workshop einen geeigneten Rahmen bietet. Während wir am Samstag anhand von 6 Beiträgen zum Thema Sprachlosigkeit ins Gespräch kommen wollen, möchten wir uns am Folgetag im Rahmen eines Feldforschungsausflugs lebensnah mit dem Thema auseinandersetzen (genaueres hierzu im Workshop).

Am Samstag kann überdies digital an dem Workshop teilgenommen werden. Hierfür bei Jonas Trochemowitz per E-Mail anmelden.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem DFG Graduiertenkolleg Contradiction Studies statt.