Christoph Probst Lecture 2021
Spielarten des „sanften“ Autoritarismus: Wie Demokratien demokratisch ausgehöhlt werden
Referentin: Prof. Dr. Shalini Randeria, Institut für die Wissenschaften vom Menschen IWM, Wien
Im Mittelpunkt des Vortrags steht der widersprüchlich anmutende Begriff des „sanften“ Autoritarismus (soft authoritarianism). Er bezieht sich auf Demokratien, die in vielen Teilen der Welt von zunehmend autoritären Praktiken gekennzeichnet sind. Gegenwärtig werden liberale Werte wie Institutionen mit formalen, rechtstaatlichen Mitteln von durch Wahlen legitimierten Politikern unterminiert, die somit die Grundlagen von Demokratie von innen aushöhlen. Anhand von Beispielen wie voter suppression und gerrymandering in den USA, autocratic legalism in Polen und Ungarn sowie Angriffen auf die Pressefreiheit, auf zivilgesellschaftliche Organisationen oder die Universitätsautonomie in der Türkei, wird im Vortrag hinter die „sanften“ Züge dieser neuen Ausprägung von Autoritarismus geblickt. Ferner wirft der Vortrag die dringliche Frage nach den Möglichkeiten sowie Grenzen zivilgesellschaftlichen Widerstands gegen diesen weichgezeichneten Autoritarismus auf.
Begrüßung
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Tilmann Märk
Rektor der Universität Innsbruck
Moderation
Univ.-Prof. Mag. Dr. Dirk Rupnow
Dekan der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Innsbruck
Diese Veranstaltung wird liv auf Youtube gestreamt.
Weiter Informationen finden Sie hier